Gemeinde Frittlingen

Seitenbereiche

Volltextsuche

3°C

Seiteninhalt

Auf dem neuesten Stand

 

Nahwärme in Frittlingen

Am Montag, den 13. November, nahmen über 70 Interessierte im Dorfgemeinschaftshaus an der Informations-Veranstaltung zu Thema „Nahwärme in Frittlingen“ teil. Herr Harman und Herr Benzing von der Firma Zelsius stellten das Thema Nahwärme allgemein und das in Frittlingen angedachte Konzept vor. Die Gemeinde wird in das Netz investieren und als Netzbetreiber und Versorger fungieren.
In einem ersten Schritt soll die Abwärme, die bei der Biogasanlage auf dem Bihrenberg anfällt und zum Teil heute bereits die öffentlichen Gebäude im Leintal versorgt, genutzt werden. Mit dieser Wärme können 150 bis 200 Haushalte versorgt werden. In einer Fragerunde wurden Themen, wie die Zuschussfähigkeit der Hausanschlüsse und die technischen Voraussetzungen, sowie die Nachhaltigkeit erläutert.
 
In einem ersten Schritt soll beim III. Bauabschnitt der Sanierung der Ortsdurchfahrt, der ab April 2024 geplant ist, erste Infrastruktur mitverlegt werden.
Durch eine Umfrage soll nun ermittelt werden, wer Interesse an einem Nahwärmeanschluss hat und
wo somit ein weiteres Ausbaupotential besteht. Es ist sinnvoll, wenn möglichst viele Haushalte an der Umfrage teilnehmen, auch wenn vorerst kein Interesse an einem Nahwärmeanschluss besteht.
 
Die Umfrage besteht aus einem Fragebogen, mit dem die wichtigsten Daten erhoben werden. Dieser liegt im Rathaus aus oder kann auf der Homepage der Gemeinde Frittlingen unter https://www.frittlingen.de/de/wohnen-leben/versorgung/nahwaerme abgerufen und dann bis spätestens 22.12.2023 abgegeben werden. Der Fragebogen wir außerdem mit der Vollverteilung des Amtsblattes in der KW 49 mitverteilt.
 
Bei Fragen können Sie sich gerne auch an die Gemeindeverwaltung oder an die Firma Zelsius, Planungsbüro Zelsius GmbH, Herr Patrick Harman,Tel. 0771 897 807 240, E-Mail: p.guist(@)zelsius-gmbh.de, wenden.