Gemeinde Frittlingen

Seitenbereiche

Volltextsuche

21°C

Seiteninhalt

Suche auf der Seite der Gemeinde Frittlingen

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Frittlingen Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden.


3786 Treffer
  1. 1151. Wichtige Telefonnummern für den Notfall  
    Rathaus-Dienste
    Nächstgelegene Polizeidienststelle: 110
    Feuerwehr und Rettungsdienst für lebensbedrohliche Krankheitsfälle: 112
    Hör- und Sprachgeschädigte können die Notrufnummer 112 per Fax oder die…
     
  2. 1152. Widerruf eines Testaments  
    Rathaus-Dienste
    Ihr Testament können Sie jederzeit ändern oder durch eine neue Verfügung von Todes wegen widerrufen.
    Sie haben dabei folgende Möglichkeiten:

    Durch die Errichtung eines neuen…
     
  3. 1153. Wer ist Spätaussiedler?  
    Rathaus-Dienste
    Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sind deutsche Volkszugehörige aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion und den anderen früheren Ostblockstaaten, die im Wege eines speziellen…  
  4. 1154. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen.
    Bei der Landtagswahl sind Sie wahlberechtigt und können wählen, wenn Sie Deutsche oder Deutscher im Sinne…
     
  5. 1155. Werbeverkaufsfahrten  
    Rathaus-Dienste
    Haben Sie schon einmal ein Angebot für eine eintägige Ausflugsfahrt zu einem auffällig günstigen Preis erhalten?
    Viele Anbieter werben auf diese Weise für "Kaffeefahrten", die sie zusammen mit…
     
  6. 1156. Werkstätten für behinderte Menschen  
    Rathaus-Dienste
    Eine Werkstatt für behinderte Menschen unterstützt behinderte Menschen dabei, in das Arbeitsleben integriert zu werden und daran teilzuhaben.
    Die Werkstatt für behinderte Menschen bietet…
     
  7. 1157. Wert eines Grundstücks  
    Rathaus-Dienste
    Die Feststellung des Verkehrswertes eines bebauten oder unbebauten Grundstücks kann aus den verschiedensten Anlässen notwendig sein, beispielsweise weil das Grundstück verkauft werden soll oder weil…  
  8. 1158. Wertermittlung  
    Rathaus-Dienste
    Die Bewertung eines Unternehmens ist nicht einfach, da es den absolut richtigen Unternehmenswert nicht gibt. Um einen möglichst objektiven Unternehmenswert festzustellen, gibt es die folgenden…  
  9. 1159. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen.
    Jeder Wahlberechtigte, jede Wahlberechtigte verfügt über eine Stimme, mit der ein Listenvorschlag einer Partei oder…
     
  10. 1160. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen.
    Bei der Wahl Ihres Bürgermeisters sind Sie als Deutsche beziehungsweise Deutscher im Sinne des…
     
  11. 1161. Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das aktive Wahlrecht ist das Recht, sich an der Wahl durch Stimmabgabe zu beteiligen.
    Bei der Bundestagswahl sind Sie wahlberechtigt und können wählen, wenn Sie Deutscher oder Deutsche im Sinne…
     
  12. 1162. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das passive Recht bei der Landtagswahl ist das Recht, sich um einen Sitz im Landtag zu bewerben.
    Für die Landtagswahl in Baden-Württemberg kann nur kandidieren, wer

    wahlberechtigt…
     
  13. 1163. Winterbeschäftigung und saisonale Kurzarbeit  
    Rathaus-Dienste
    Seit der Schlechtwetterzeit 2006/2007 ersetzt das Saison-Kurzarbeitergeld (Saison-Kug) als Sonderform des Kurzarbeitergeldes zusammen mit ergänzenden Leistungen das bisherige System der…  
  14. 1164. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das passive Wahlrecht ist bei den Kommunalwahlen das Recht, als Bewerberin oder Bewerber für eine Kommunalvertretung auftreten zu können.
    Wählbar sind Personen, die mindestens 16 Jahre alt und…
     
  15. 1165. Welches Recht gilt?  
    Rathaus-Dienste
    Welches Recht das deutsche Gericht bei einer Scheidung oder Aufhebung einer eingetragenen Lebensgemeinschaft anwendet, hängt - wenn die Ehegatten keine formgültige Rechtswahl getroffen haben - unter…  
  16. 1166. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das passive Wahlrecht ist bei der Europawahl das Recht, sich um einen Sitz im Europäischen Parlament zu bewerben.
    Für die Europawahl können Sie kandidieren, wenn Sie am Wahltag

     
  17. 1167. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das passive Wahlrecht bei der Bürgermeisterwahl ist das Recht, für das Amt

    des Bürgermeisters beziehungsweise der Bürgermeisterin oder
    des Oberbürgermeisters beziehungsweise der…
     
  18. 1168. Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)  
    Rathaus-Dienste
    Das passive Wahlrecht bei der Bundestagswahl ist das Recht, sich um einen Sitz im Bundestag zu bewerben.
    Für die Bundestagswahl können Sie kandidieren, wenn Sie am Wahltag

     
  19. 1169. Weiterführende Links für ausländische Studierende  
    Rathaus-Dienste
    Informationen zum Studium

    Internationales Studienzentrum der Universität Heidelberg
    Studienkolleg für ausländische Studierende Karlsruhe
    Studienkolleg der Hochschulen für…
     
  20. 1170. Weiterführende Links  
    Rathaus-Dienste
    Verbraucherschutz in Baden-Württemberg

    Verbraucherportal Baden-Württemberg
    Portal der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachungsbehörden: Gesetzliche Verbraucherinformationen zu…
     
  21. 1171. Weiterführende Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Informationen über Studienmöglichkeiten

    www.studieren-in-bw.de - Portal des Wissenschaftsministeriums; alle Studienangebote in Baden-Württemberg
    www.hochschulkompass.de - alle…
     
  22. 1172. Weiterführende Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Notare beraten und unterstützen Sie bei der Gestaltung von rechtserheblichen Erklärungen, wie etwa Testamenten oder Vollmachten, und Verträgen in vielen Lebensbereichen.
    Für einige…
     
  23. 1173. Weiterführende Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Allgemeine Informationen zur Berufsausbildung und Integration von Menschen mit Behinderung enthalten auch die Seiten folgender Anbieter:

    Bundesagentur für Arbeit
     
  24. 1174. Weitere Organe eines Vereins  
    Rathaus-Dienste
    Weitere Vereinsorgane neben dem Vorstand und der Mitgliederversammlung können durch die Satzung beliebig eingesetzt und mit eigenen Kompetenzen ausgestattet werden. Beispiele dafür sind ein Beirat,…  
  25. 1175. Weiterführende Links  
    Rathaus-Dienste
    Nachfolgende Links bieten Ihnen weitere Informationen zum Thema "freiberufliche Tätigkeit":

    Gründungsportal des Wirtschaftsministeriums
    Das Portal bietet Informationen zum…
     
  26. 1176. Weiterführende Links  
    Rathaus-Dienste
    Hier finden Sie zusammenfassend alle Links zu Seiten, die Informationen zu Tierhaltung, Tierschutz, Fischerei und Jagd anbieten.
    Tierhaltung und Tierschutz allgemein

    Bundesverband…
     
  27. 1177. Weitere Geldleistungen  
    Rathaus-Dienste
    Neben Arbeitslosengeld und Arbeitslosengeld II gibt es verschiedene Lohnersatzleistungen, die Sie bei drohender Arbeitslosigkeit in Anspruch nehmen können:

    Förderung der Weiterbildung…
     
  28. 1178. Weitere Informationen  
    Rathaus-Dienste
    In den folgenden Abschnitten haben wir Links zu Internetseiten und Broschüren zusammengestellt, die mehr zum Thema "Sicherheit und Gefahrenabwehr" bieten:

    Bundesministerium des Innern…
     
  29. 1179. Weiterführende Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Notare beraten und unterstützen Sie bei der Gestaltung von rechtserheblichen Erklärungen, wie etwa Testamente oder Vollmachten, und Verträgen in vielen Lebensbereichen. Für einige Rechtsgeschäfte,…  
  30. 1180. Weiterbildungsinformationssystem der IHK  
    Rathaus-Dienste
    Das Weiterbildungsinformationssystem (WIS) ist das bundesweite Weiterbildungsportal der Industrie- und Handelskammern.
    Die Nutzung des Portals ist kostenlos. Eine Registrierung ist nicht…
     
  31. 1181. Weiterbildung für Ältere  
    Rathaus-Dienste
    Landeszentrale für politische Bildung
    Mehr als 1.000 Veranstaltungen wie zum Beispiel Seminare, Tagungen, Vorträge oder Ausstellungen veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung…
     
  32. 1182. Weiterbildung im eigenen Beruf  
    Rathaus-Dienste
    Die rasche technische Entwicklung in einzelnen Berufen und die zunehmende Globalisierung haben nicht nur eine Änderung der Anforderungen am Arbeitsmarkt zur Folge, sondern lassen auch neue…  
  33. 1183. Weibliche Genitalverstümmelung  
    Rathaus-Dienste
    Genitalverstümmelung ("Female Genital Mutilation_Cutting" - FGM_C) ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Praktiken, bei denen die äußeren weiblichen Geschlechtsorgane ohne medizinische…  
  34. 1184. Weiterbildung im beruflichen Bereich  
    Rathaus-Dienste
    Die berufliche Weiterbildung - auch Fortbildung genannt - dient dem Ziel, die berufliche Qualifikation zu erhalten, zu erweitern und der Entwicklung anzupassen (Anpassungsfortbildung) oder beruflich…  
  35. 1185. Weiterbildung  
    Rathaus-Dienste
    Der Begriff "Weiterbildung" umfasst:

    allgemeine Weiterbildung,
    berufliche Fortbildung,
    kirchliche und ländliche Erwachsenenbildung,
    politische Bildung,
     
  36. 1186. Weitere Formen der Bürgerbeteiligung  
    Rathaus-Dienste
    Neben der Möglichkeit, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen, stehen Ihnen weitere Formen der politischen Beteiligung auf kommunaler Ebene und auf Landesebene offen.
    Ein Bürgerentscheid…
     
  37. 1187. Weiterbildung im privaten Bereich  
    Rathaus-Dienste
    Verschaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Bildungsanbieter und deren Angebote. Neben Volkshochschulen gibt es auch kirchliche und gewerkschaftliche Weiterbildungsträger sowie…  
  38. 1188. Weiterführende Informationen und Links  
    Rathaus-Dienste
    Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema "Hochwasser":

    Hochwasserportal Baden-Württemberg
    Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg
    Direktlink zu den…
     
  39. 1189. Vor dem Reiseantritt  
    Rathaus-Dienste
    Vergleichen Sie bei der Urlaubsplanung die Angaben der Veranstalter in deren Katalogen. Kataloge müssen klare und genaue Angaben über die jeweiligen Reisen enthalten.
    Soweit im Reisekatalog…
     
  40. 1190. Voraussetzungen für die Vereinsgründung  
    Rathaus-Dienste
    Im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches ist nicht jeder Zusammenschluss mehrerer Personen ein Verein. Den Verein macht aus, dass sich in ihm

    mehrere Personen
    für eine gewisse…
     
  41. 1191. Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes  
    Rathaus-Dienste
    Als Hilfe für die Vorbereitung Ihres Auslandsaufenthaltes haben wir eine Checkliste ohne Anspruch auf Vollständigkeit erstellt, die Ihnen bei der Orientierung helfen kann.
    Auslandsstudium  
  42. 1192. Warnung und Information in Gefahrenlagen  
    Rathaus-Dienste
    Brände, Bombenfunde, Trinkwasserverunreinigungen oder andere Gefahrenlagen - die frühzeitige Warnung und schnelle Information der Bevölkerung bei Gefahren sowie die Bereitstellung von…  
  43. 1193. Was steht auf dem Etikett?  
    Rathaus-Dienste
    Vorverpackte Lebensmittel
    Bei vorverpackten Lebensmitteln sind folgende Mindestangaben gesetzlich vorgeschrieben:

    Name des Produkts (Bezeichnung)
    Zutatenverzeichnis…
     
  44. 1194. Was wird gewählt  
    Rathaus-Dienste
    Bei der Bundestagswahl werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages gewählt.
    Die reguläre Wahlperiode beträgt vier Jahre.
    Wenn der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin den…
     
  45. 1195. Wahlen und Bürgerbeteiligung  
    Rathaus-Dienste
    Das Wahlrecht gehört zu den grundlegenden Rechten der Bürgerinnen und Bürger in einer Demokratie.
    In Deutschland können Sie durch Wahlen auf allen politischen Ebenen Einfluss zu nehmen.  
  46. 1196. Wahlergebnis und Sitzverteilung  
    Rathaus-Dienste
    Mit der Auszählung der Stimmen wird unmittelbar nach Ende der Wahlzeit um 18 Uhr begonnen. Zunächst wird das Ergebnis je Wahlbezirk in öffentlicher Sitzung ermittelt und festgestellt. Dabei werden…  
  47. 1197. Wahlergebnisse  
    Rathaus-Dienste
    Mit der Auszählung der Stimmen wird unmittelbar nach Beendigung der Wahlzeit um 18 Uhr begonnen. Erst wird das Ergebnis in jedem Wahlbezirk und Briefwahlvorstand in öffentlicher Sitzung ermittelt und…  
  48. 1198. Wege in die Selbständigkeit  
    Rathaus-Dienste
    Der Weg in die Selbständigkeit führt nicht nur über eine Betriebsneugründung. Die Art der Gründung sollte zu Ihnen und Ihren unternehmerischen Fähigkeiten passen. Welchen Weg Sie wählen, hängt…  
  49. 1199. Wechsel der Schulart mit Wechsel der Ebene  
    Rathaus-Dienste
    Es bestehen folgende Möglichkeiten:
    Wechsel eine Ebene höher von

    einer Werkrealschule/Hauptschule in die Realschule (M-Niveau) oder
    einer Gemeinschaftsschule (G-Niveau)…
     
  50. 1200. Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung  
    Rathaus-Dienste
    Für die Trinkwasserversorgung sind die Kommunen (Städte und Gemeinden) zuständig.
    In den meisten Fällen betreiben sie selbst ein Unternehmen zur Trinkwasserversorgung oder beziehen…
     
Suchergebnisse 1151 bis 1200 von 3786