Gemeinde Frittlingen

Seitenbereiche

Volltextsuche

20°C

Seiteninhalt

Suche auf der Seite der Gemeinde Frittlingen

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Frittlingen Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden.


3824 Treffer
  1. 1921. Eich- und Beschusswesen  
    Rathaus-Dienste
    Bevor Messgeräte eingesetzt werden, müssen sie ein Konformitätsbewertungsverfahren durchlaufen haben.
    Danach werden sie in regelmäßigen Abständen von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der…
     
  2. 1922. Eigenhändiges Testament  
    Rathaus-Dienste
    Die einfachste und bequemste Form der Testamentserrichtung ist das eigenhändige Testament. Grundsätzlich kann es jede volljährige Person selbst erstellen. Die Mitwirkung anderer Personen oder…  
  3. 1923. Eigenkapital  
    Rathaus-Dienste
    Bevor Sie mit der Gründungsfinanzierung beginnen, prüfen Sie Ihre derzeitige finanzielle Situation. Eigenkapital muss die Grundlage einer jeden Gründungsfinanzierung sein. Es reduziert den…  
  4. 1924. Die Wahlorgane  
    Rathaus-Dienste
    Wahlorgane bei der Kommunalwahl sind:

    Gemeindewahlausschuss
    Kreiswahlausschuss
    ein Wahlvorstand für jeden Wahlbezirk
    ein oder mehrere Briefwahlvorstände
     
  5. 1925. Die Wahlorgane  
    Rathaus-Dienste
    Die Wahlorgane bei der Landtagswahl sind:

    die Landeswahlleiterin oder der Landeswahlleiter und der Landeswahlausschuss für das Land
    eine Kreiswahlleiterin oder ein…
     
  6. 1926. Dienstleistungen  
    Rathaus-Dienste
    Dienstleistungen haben in Baden-Württemberg einen entscheidenden Anteil an wirtschaftlichem Wachstum, Beschäftigung und Innovation.
    Positiv auf die Entwicklung der Dienstleistungswirtschaft…
     
  7. 1927. Dokumente und Visa  
    Rathaus-Dienste
    Reisen innerhalb der EU
    Bei Reisen innerhalb des Schengenraums werden keine Grenzkontrollen mehr durchgeführt. Trotzdem müssen Sie auch bei Reisen innerhalb der Europäischen Union (EU) ein…
     
  8. 1928. Ehegatten und Abkömmlinge  
    Rathaus-Dienste
    Auch die nichtdeutschen Ehegattinnen oder Ehegatten und Abkömmlinge von Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern können in den Aufnahmebescheid der Spätaussiedlerin oder des Spätaussiedlers einbezogen…  
  9. 1929. Ehepaare  
    Rathaus-Dienste
    Die Ehe steht nach dem Grundgesetz unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung.  
  10. 1930. Der BW-Tarif  
    Rathaus-Dienste
    Mit dem BW-Tarif können Sie auch bei Fahrten über die Verbundgrenzen hinweg mit einem Ticket von jeder ÖPNV-Haltestelle zu jeder anderen im Land fahren.
    Beispiel: Wenn Sie mit der Bahn von…
     
  11. 1931. Designschutz  
    Rathaus-Dienste
    Attraktives Design kann das Kernstück einer erfolgreichen Marketingstrategie sein.
    Bevor Sie ein neues Produkt vermarkten, sollten Sie das Design Ihres Produktes schützen lassen. Das…
     
  12. 1932. Der Weg zu öffentlichen Aufträgen  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie in Erwägung ziehen, sich um öffentliche Aufträge zu bewerben, beachten Sie die folgenden Punkte.
    Wenn Sie Unterstützung brauchen, wenden Sie sich an die IHK-Auftragsberatungsstelle…
     
  13. 1933. Der Kreistag  
    Rathaus-Dienste
    Der Kreistag ist die Vertretung der Einwohner und Einwohnerinnen des Landkreises.
    Als Hauptorgan des Landkreises

    legt er die Grundsätze der Verwaltung des Landkreises fest,
     
  14. 1934. Der Bezirksbeirat  
    Rathaus-Dienste
    In Stadtkreisen und Großen Kreisstädten sowie in Gemeinden mit räumlich getrennten Ortsteilen kann das Gebiet intern in Bezirke aufgegliedert werden.
    In diesen Gemeinde- beziehungsweise…
     
  15. 1935. Der Bund fürs Leben  
    Rathaus-Dienste
    Vor, während und nach der Heirat sind viele Formalitäten zu erledigen.
    Die wichtigsten Aspekte haben wir hier zusammengefasst.
     
  16. 1936. Der Gemeinderat  
    Rathaus-Dienste
    Der Gemeinderat ist ein Verwaltungsorgan und vertritt die Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde.
    Als Hauptorgan der Gemeinde

    legt er die Grundsätze der Gemeindeverwaltung fest,  
  17. 1937. Der Bund fürs Leben - Auflösung  
    Rathaus-Dienste
    Eine Scheidung oder die Aufhebung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft zieht eine Reihe von Konsequenzen nach sich.
    In vielen Fällen müssen Sie finanzielle Angelegenheiten klären und das…
     
  18. 1938. Denkmalförderung  
    Rathaus-Dienste
    Eigentümer und Besitzer von Kulturdenkmalen sind verpflichtet, diese im Rahmen des Zumutbaren zu erhalten. Hierzu trägt das Land im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel mit Zuschüssen…  
  19. 1939. Denkmalschutz und Denkmalpflege  
    Rathaus-Dienste
    Was muss ich wissen, wenn ich ein Gebäude kaufen möchte, das unter Denkmalschutz steht? Brauche ich eine spezielle Genehmigung, wenn ich mein unter Denkmalschutz stehendes Haus umbauen möchte?  
  20. 1940. Dauernde Einbuße der Beweglichkeit  
    Rathaus-Dienste
    Bei einem Grad der Behinderung (GdB) von 30 oder 40 kann das Versorgungsamt beim jeweiligen Landratsamt eine dauernde Einbuße der körperlichen Beweglichkeit feststellen. Erforderlich ist die…  
  21. 1941. Datenschutzpflichten von Unternehmen  
    Rathaus-Dienste
    Unternehmen sollten so wenig wie möglich personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Jedenfalls müssen Sie personenbezogene Daten ohne Namen oder mit falschem Namen speichern, soweit dies…  
  22. 1942. Datenschutzregister, Datenschutzbeauftragter  
    Rathaus-Dienste
    Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sächliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person (z.B. Name, Anschrift, Familienstand, Geburtsdatum, Grundbesitz).  
  23. 1943. Checkliste zur Heirat  
    Rathaus-Dienste
    Die Checkliste ist bewusst umfangreich gehalten und nicht alle Punkte werden auf Sie zutreffen.
    Passen Sie sie Ihren persönlichen Verhältnissen an.
    Die Zeitangaben sind nur ein…
     
  24. 1944. Datenschutz bei der Datenträgervernichtung  
    Rathaus-Dienste
    Auch das Löschen personenbezogener Daten beziehungsweise das Vernichten elektronisch oder mechanisch lesbarer Datenträger (z.B. optische Datenspeicher, Festplatten, Akten) ist eine Form der…  
  25. 1945. Datenschutz im Verein  
    Rathaus-Dienste
    Verarbeitet ein Verein ganz oder teilweise automatisiert personenbezogene Daten oder werden diese in einem sogenannten Dateisystem gespeichert, was zum Beispiel bei strukturierten Aktensammlungen der…  
  26. 1946. Checkliste zum Umzug  
    Rathaus-Dienste
    Diese Liste führt die wichtigsten Punkte auf, die bei einem Umzug auf Sie zukommen können. Details zu den einzelnen Kontakten mit den Behörden finden Sie in den zugehörigen Leistungen.
    Vor dem…
     
  27. 1947. Das richtige Unternehmen finden  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie ein bestehendes Unternehmen übernehmen wollen, sollten Sie sich im Vorfeld darüber im Klaren sein, welches Unternehmen Sie konkret suchen. Die Klärung beispielsweise folgender…  
  28. 1948. Bürgerschaftliches Engagement  
    Rathaus-Dienste
    Es gibt vielfältige Möglichkeiten, außerhalb von Beruf und Familie bürgerschaftlich aktiv zu sein und mitzumachen, beispielsweise

    in einem Verein, einer Initiative, einem Projekt oder…
     
  29. 1949. Bürgerstiftungen  
    Rathaus-Dienste
    Eine Bürgerstiftung wird in der Regel von mehreren stiftenden Personen gegründet und ist auf Zustiftungen ausgerichtet.
    Hinweis: Zustiftungen sind Zuwendungen zum Grundstockvermögen einer…
     
  30. 1950. Businessplan  
    Rathaus-Dienste
    Am Anfang jeder Unternehmensgründung sollte ein sorgfältig ausgearbeiteter Businessplan stehen. In diesem stellen Sie Ihre Geschäftsidee umfassend und überzeugend dar. Das ist für Kreditverhandlungen…  
Suchergebnisse 1921 bis 1950 von 3824