Gemeinde Frittlingen

Seitenbereiche

Volltextsuche

12°C

Seiteninhalt

Zuschuss sog. Balkonkraftwerke

Gemeinde Frittlingen bezuschusst sog. „Balkonkraftwerke“

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Montag, 24.04.2023 beschlossen, steckerfertige Stromerzeugungsanlagen (sog. „Balkonkraftwerke“) mit 100 € pro Modul (einmalig, max. 600 Wp pro Modul, max. 2 Module pro abgeschlossener Wohnung, nur Privatwohnungen) zu bezuschussen. Der Zuschuss kann für in den Jahren 2023 und 2024 nachweislich installierte Module abgerufen werden. Sollte in dieser Zeit zugelassen werden, dass solche Anlagen auch mit einer Leistung von 800 Wp betrieben werden dürfen, wird dieser Zuschuss auch für solche Anlagen gewährt. 

Antrag auf Förderung Steckerfertige PV-Anlagen
Förderrichtlinie

Dem Antrag ist insbesondere eine Kopie der Registrierungsbestätigung aus dem Marktstammdatenregister (MaStR) beizufügen. 
Unter folgendem Link https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR sind die Unterlagen herunterladbar. 

Bei Fragen steht Ihnen gerne Herr Hauptamtsleiter Maier zur Verfügung (E-Mail: hans-georg.maier@frittlingen.de oder Tel. 07426/9624-15).
 

Umweltministerium veröffentlicht Praxisleitfaden zu Photovoltaik-Pflicht

Um Bauherrinnen und Bauherren bei der Photovoltaik-Pflicht zu unterstützen, hat das Umwelt- und Energieministerium Baden-Württemberg einen „Praxisleitfaden zu Photovoltaik-Pflicht“ veröffentlicht.
Dieser erläutert die geltenden Vorschriften praxisnah und erklärt, wie die gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden können.

Wichtige Fragen werden übersichtlich und verständlich beantwortet

Der Praxisleitfaden ist in Zusammenarbeit mit Handwerksunternehmen, Architektinnen und Architekten, Verbänden und Genehmigungsbehörden entstanden und beantwortet wichtige Fragen wie: Worin besteht die Solarpflicht genau? Welche Flächen sind für die Installation einer Photovoltaik-Anlage geeignet? Wie wird die Erfüllung der Solarpflicht nachgewiesen? Wie kann erzeugter Solarstrom wirtschaftlich genutzt werden?

Zusätzlich hilft ein Navigator, die entsprechenden Berechnungsschritte zur Erfüllung der Photovoltaik-Pflicht durchzuführen und zu dokumentieren.

Den Praxisleitfaden kann über folgenden Link heruntergeladen werden:
https://um.baden-wuerttemberg.de/pvpflicht. 
oder hier als PDF.